Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
1. Einleitung
Willkommen bei der Datenschutzerklärung für unseren Online-Kurs zur finanziellen Bildung. Wir bei FinanzWissen Deutschland nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform nutzen.
Unsere Plattform bietet Bildungsinhalte zur Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung und Budgetplanung. Beim Zugriff auf unsere Dienste vertrauen Sie uns Ihre Informationen an, und wir verpflichten uns, diese mit größter Sorgfalt zu behandeln.
2. Informationen, die wir sammeln
Um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern, sammeln wir verschiedene Arten von Informationen:
2.1 Persönliche Daten
- Kontaktinformationen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Kontodaten (Benutzername, Passwort in verschlüsselter Form)
- Zahlungsinformationen (bei kostenpflichtigen Kursen)
- Profilinformationen (Bildungshintergrund, berufliche Erfahrung)
2.2 Nutzungsdaten
- Kursfortschritt und Lernaktivitäten
- Abgeschlossene Aufgaben und Testergebnisse
- Interaktionen mit Lernmaterialien
- Feedback und Bewertungen
2.3 Technische Daten
- IP-Adresse und Standortdaten
- Browsertyp und Gerätemerkmale
- Betriebssystem
- Zugriffszeiten und besuchte Seiten
3. Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden die gesammelten Informationen für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Personalisierung unserer Bildungsdienstleistungen
- Verwaltung Ihres Kontos und Ihrer Kurse
- Verarbeitung von Zahlungen und Rechnungsstellung
- Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Lernplattform
- Kommunikation über Kursupdates, neue Angebote und wichtige Änderungen
- Analyse der Nutzungsmuster zur Optimierung des Lernerlebnisses
- Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattform
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen:
4.1 Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren
- Leistungs-Cookies: Verbessern die Website-Geschwindigkeit und -Leistung
4.2 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
5. Datenweitergabe
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur unter folgenden Umständen an Dritte weiter:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Zahlungsabwicklung, Hosting, Kundenservice).
- Gesetzliche Anforderungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder zum Schutz unserer Rechte, unserer Nutzer oder anderer.
- Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten an die Nachfolgeorganisation übertragen werden.
Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte für Marketingzwecke.
6. Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
7. Datensicherheit
Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- Verschlüsselung sensibler Daten und Kommunikationen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -audits
- Strenge Zugriffskontrollen für Mitarbeiter
- Regelmäßige Datensicherungen
- Kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsbedrohungen
Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten zu schützen, kann keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung als 100% sicher garantiert werden.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite mit einem überarbeiteten Datum der "letzten Aktualisierung" veröffentlicht.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen durch eine gut sichtbare Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail ankündigen.
9. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte:
FinanzWissen Deutschland GmbH
Lindenstraße 47
10969 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 8745 2196
Unsere Datenschutzbeauftragte: Frau Dr. Martina Becker
Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.